Klappentext Chimonas Lesvos - Schnee auf dem Olymp -

Kris Pergmann lebte schon einige Jahre auf Lesbos. Als er seine Frau verloren hatte, viel zu früh, beschloss er, alles zu verkaufen, was er mit ihr zusammen in Deutschland aufgebaut hatte, um für immer auf ihrer beider Lieblingsinsel leben zu können. Er wollte nicht mehr viel wissen von der Welt. Hier hatte er seine Freunde, Yiannis Fitos und die Familie Tanidis, in deren Pension er wohnte. Alexia und Nikos, die mittlerweile erwachsenen Kinder von Rena und Kiriakos Tanidis, hatten sie vor über zwanzig Jahren kennengelernt. Genau wie Yiannis, den Spielkameraden der beiden damals. Sein bester Freund heute. Nur mit Nikos war es schwierig geworden. Trotzdem, das Leben verlief in ruhigen Bahnen hier, und es hätte ewig so weiter gehen können. Doch dann lernte Alexia auf der Fähre von Thessaloniki nach Lesbos den libyschen Flüchtling Masud kennen. Und es änderte sich alles.
Ebenfalls erhältlich - "Jasmin und Chickenwings"

Marco Haller steht kurz vor seinem Durchbruch als international gefeierter Bildhauer, als seine Frau, Rebecca Haunstein, eine erfolgreiche Möbel-Designerin, an einem klinischen Burnout erkrankt, dessen dramatischer Verlauf das Leben beiden aus den Fugen geraten lässt. Rebecca ist die Tochter einer Deutschen und des Italieners Lucio Panella, das Ergebnis einer kurzen Liaison in den 60er Jahren der Mutter Regina Haunstein mit derm damaligen Gastarbeiter. Rebecca lernt ihren Vater erst als junge Erwachsene kennen, findet aber schnell in der Familie Panella, die im Süden Italiens ein kleines Ristorante betreibt, einen neuen Bezugspunkt für ihr Leben. Nach ihrem Zusammenbruch und einer riskanten Gehirn-OP versucht Marco Haller mit Hilfe von Freunden, Verwandten und den Panellas den Spagat zwischen Karriere, der Betreuung seiner nun stark persönlichkeits-veränderten Frau und seiner Liebe zu ihr hinzubekommen. Eine emotionale Achterbahn der Gefühle. Schauplätze des Romans sind der Süden Deutschlands, die Städte Leipzig und Amsterdam, der Gardasee und der Ort Pioppi im Salento.
Stimmen zum Buch:
... wenn ein Buch so super geschrieben ist, kann ich einfach nicht mehr aufhören ...
... Ich habe das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen und war sehr begeistert von dem Sog, den dieses Buch auf mich hatte ...
... Der Roman ist flott und überzeugend geschrieben, hat ein interessantes Thema ...
Klappentext Park & Write - Geschichten, die ich auf dem Parklatz schrieb -
Jetzt (August 2020) erschienen!
Die Parkplatzgeschichten sind eine Sammlung von Erzählungen, Kurzgeschichten und Texten, die tatsächlich in den Pausen entstanden sind, die der Autor Walter Bachauer in seiner Zeit als Kurierfahrer auf den verschiedensten Parkplätzen des Allgäus verbrachte. Skurril und humorvoll, ernsthaft und hintergründig, manchmal tief melancholisch sind die Stories, die dem Leser ein kurzweiliges und überraschend facettenreiches Lesevergnügen bereiten. Walter Bachauer veröffentlichte 2017 einen Band mit Kurzgeschichten und Texten, der hier in überarbeiteter Fassung und mit zusätzlichen Erzählungen erneut vorliegt.

Stimmen zum Buch:
... Menni Bachauer schreibt drauf los, nimmt scharfe Denkkurven, bringt mich zum Prusten, konfrontiert mich mit Fragen und haucht in die Geschichten Liebe ...